Tipps und Tricks für Espresso-Einsteiger und ambitionierte Heimanwender
Finde im Espressoguide nützliche Informationen zu allem rund um Espresso:
– Dein Guide zur Zubereitung von Espresso Zuhause.
– Leicht verständliches Espresso Wissen für Einsteiger
– Passende Maschinen zum Start in die Welt der Hobby-Baristas
Espresso Wissen: Alles was wichtig ist – verständlich zusammengefasst und erklärt
Welche Schritte notwendig sind, damit Ihr aus Eurer Siebträgermaschine einen guten Espresso bekommt erfahrt Ihr in unserem Artikel zur Espresso Zubereitung.
Ausgewählte Artikel aus dem Wissensbereich:
- Espressobohnen — Welche Bohnen und Röstungen eignen sich für deine Siebträgermaschine
- Extraktion — Bei der Zubereitung von Espresso beginnt die Extraktion oder der Espressobezug dann, wenn der Hebel umgelegt oder der Knopf gedrückt wird.
- Die Crema — Ist eine perfekte Crema das Zeichen für eine optimale Extraktion und einen gelungenen Espresso?
- Mahlgrad — Dein Espresso schmeckt wässrig, bitter oder ist zu sauer? Dann solltest du unbedingt einen Blick auf den verwendeten Mahlgrad werfen.
- Geschmack — Woran erkennt man einen guten Espresso? Wie kann man den Geschmack von Espresso beschreiben, welche Faktoren spielen eine Rolle und wie sollte ein guter Espresso schmecken?
- NEU Druck bei Siebträgermaschinen — Erläuterung aller wichtigen Themen und Begriffe zum Thema Druck bei der Espresso-Zubereitung – Pumpendruck, Kesseldruck, Brühdruck und deren Einfluss auf den Brühprozess.
- NEU Kaffee Zubereitung Methoden & Equipment — Vorstellung der verschiedenen Möglichkeiten Kaffee zuzubereiten und das dafür notwendige Zubehör.
- NEU Was ist ein Flat White und wie geht die Zubereitung? — Was macht die Kaffee-Kreation auf Espresso-Basis so besonders
Zu allen Artikeln rund um den perfekten Espresso.
Espressogeräte im Test
Wir recherchieren Test- und Erfahrungsberichte zu Espressomaschinen, Espressomühlen und weiterem Zubehör aus den besten Magazinen, Blogs und Foren und fassen die Kernaussagen zu allen wichtigen Parametern zusammen. So entsteht ein vielfältiges und möglichst unabhängiges Bild zu den Vor – und Nachteilen der getesteten Geräte. Wie wir das genau machen? Mehr erfahren auf der Seite Über Uns.
Welche Siebträgermaschinen empfehlen wir für Einsteiger und Fortgeschrittene?
Siebträgermaschinen Guide — Unsere Empfehlungen und Bestenlisten für das Jahr 2022
Tests und Berichte — Alle ausgewählten Espressomaschinen für den Heimgebrauch:
- DeLonghi Dedica EC 685 — Beliebte Einsteigermaschine für rund 170 Euro. Kann sie uns und Profi-Tester überzeugen?
- Sage the Bambino Plus — Eine kleine, recht günstige Einsteigermaschine in schickem Look, die schnell heiß ist und automatisch Milch schäumen kann. Ab ca. 350 Euro Online erhältlich.
- Lelit Anna — Kann die PL41TEM für ca. 400 Euro den Espresso Geschmack wirklich auf ein neues Level heben – jenseits von Kapselmaschinen und Vollautomaten?
- Lelit Victoria PL91T — Die Lelit PL91T Victoria möchte Einsteiger in die Welt der Siebträgermaschinen locken. Das gelingt der Einkreiserin offensichtlich ziemlich gut, wie zahlreiche Berichte von Käufern oder Testern zeigen.
- Gaggia Classic — Klassische Siebträgermaschine für den Heimgebrauch, etwas günstiger als die Silvia.
- Rancilio Silvia — Eine der empfohlenen Einsteigermaschinen für ambitionierte Home Baristas. Mittlerer Preis von ca. 500-600 Euro.
- Quickmill Orione 3000 — Schmucke Espresso-Siebträgermaschinen für ambitionierte Einsteiger ab rund 600 Euro. Überzeugt mit sehr schneller Aufheizzeit.
- Sage Barista Express — Halbautomatische, moderne Espressomaschine für ca. 500 Euro.
- Sage Barista Pro — Die größere Schwester der Express, modernes Display, für rund 600 Euro.
- Sage Barista Touch — Einfache Espressozubereitung dank digitaler Features. Ähnelt dabei schon fast einem Kaffeevollautomaten. Wie performt die Maschine für rund 800 Euro im Test?
- ECM Casa V — Hochwertige Einsteiger-Espressomaschine, die nicht nur optisch etwas hermacht, sondern auch richtig guten Espresso brüht. Sehr schmal. Ab ca. 800 Euro zu haben.
- ECM Classika PID — Elegant gestaltete und mit vielen technischen Raffinessen ausgestattete Siebträgermaschine. Einkreiser mit Schwerpunkt Espresso für rund 1.200 Euro.
- ECM Mechanika V Slim — Mit ihrer hochwertigen, teilweise für ihre Preisklasse außergewöhnlichen Ausstattung und einem Kaufpreis von rund 1.800 Euro ist die Maschine besonders für sehr ambitionierte Home-Baristas interessant.
- DeLonghi La Specialista — Schicke Hybrid-Espressomaschine, moderne Features mit integrierter Kaffeemühle. Für rund 800 Euro Online erhältlich.
- Lelit Mara PL62X — Kompakt, leise, viele Features: Überzeugt die großartig ausgestattete und trotzdem preiswerte Zweikreiser-Siebträgermaschine im Test?
- Bezzera BZ10 — Mit einem Preis von rund 1.000 Euro gehört sie zu den preiswerteren Zweikreiser Espressomaschinen.
- Bezzera Unica PID — Eine klassische Espressomaschine im “Old School Look” inklusive PID Temperatursteuerung zur vollen Kontrolle der Brühtemperatur.
- Bezzera Magica — Die Zweikreiser-Maschine verspricht exzellenten Espresso und Milchschaum für rund 1.500 Euro. Was sind die Stärken und Schwächen der italienischen Maschine?
- Vibiemme Domobar Junior Digital — Wie beurteilen verschiedene Tester dieses relativ neue Zweikreiser-Modell mit digitalem Upgrade von VBM?
- Ascaso Dream mit und ohne PID — Preise von 680 Euro bis 1100 Euro. Was kann die Modellreihe im Retro-Look vom spanischen Hersteller Ascaso?
- Ascaso Steel UNO und Duo — Blitzschnell heiß, energiesparend, stylisch und hervorragende Espresso-Ergebnisse bei höchster Temperaturkonstanz.
- Rocket Appartamento — Tolles italienisch-wuchtiges Design trifft auf hohe Zuverlässigkeit. Zweikreiser ab ca. 1200 Euro.
- Rancilio Silvia Pro — Nachfolgemodell der legendären Rancilio Silvia – Bietet als Dualboiler-Maschine mit PID Temperatursteuerung neue Möglichkeiten bei der Espressozubereitung.
- Quickmill Rubino — Schmal mit guter Ausstattung, Alternative zur Appartamento von Rocket. Ab ca. 1300 Euro.
- Rocket Mozzafiato — Fast professionelle Siebträgermaschine für den Heimgebrauch mit sehr umfangreicher Ausstattung ab ca. 1800 Euro.
- Profitec Pro 300 — Dualboiler mit PID Steuerung. Espresso + Milchschäumen gleichzeitig. Alles zu einem recht günstigen Preis und in kompakter Größe.
- Lelit Bianca Dualboiler — Die Lelit Bianca im Espressomaschinen-Test: eine Schönheit mit inneren Werten die überzeugen können
- Sage the Oracle Touch — Bietet das höchste Maß an Automatisierung, das man bei Siebträgermaschinen finden wird. Erfahre was die Maschine alles kann und ob sich der Anschaffungspreis von ca. 2000 EUR lohnt.
Geeignete Kaffeemühlen für ambitionierte Espresso Home Baristas:
- Graef CM 800 — Die günstigste zu empfehlende Mühle für Espresso.
- Sage Smart Grinder Pro — Eine nicht zu teure Kaffeemühle mit überzeugender Performance. Wir haben Tests, Erfahrungsberichte und Blog-Artikel ausgewertet.
- Eureka Mignon Silenzio — Das neue Modell “Silenzio” der Eureka Mignon Serie verspricht hochwertige Verarbeitung, gute Mahlergebnisse und eine geringe Lautstärke.
- Eureka Mignon Perfetto — Überzeugt mit Homogenität und Konstanz sowie der Eureka Silent Technology und dem patentierten Easy Setting System.
- Niche Zero — Der Hersteller bezeichnet sie vollmundig als die beste Einzelportionen-Kaffeemühle. Wir haben die wesentliche Eigenschaften der Mühle und echte Tests ausgewertet und zusammengefasst.
- Baratza Sette 270 — Mit der Sette 270 / 270wi geht Baratza nicht nur bei Design und Mahlwerk neue Wege. Interessante technische Innovationen für ambitionierte Home-Baristas.
Tolle Espressokocher für den preisbewussten Espresso Einstieg:
- Bialetti Moka Express — Viele Espresso-Einsteiger suchen nach einer schnellen, unkomplizierten Möglichkeit, sich einen schmackhaften Espresso für zwischendurch zuzubereiten. Die Moka Express von Bialetti ist dafür die klassische und bewährte Variante.
- Bialetti Brikka — Gelungener Espresso Einstieg für Puristen mit dem Wunsch nach etwas mehr Espresso Feeling. Besondere Crema Funktion.
Kaffee-Vollautomaten, mit denen man einen ordentlichen Espresso machen kann:
- Delonghi Magnifica S im Experten Test — Was kann der Einsteiger-Vollautomat für relativ kleines Geld? Uns interessieren vor allem die Espresso Ergebnisse.
- Siemens EQ 500 — Der Kaffee- und Espresso-Vollautomat soll mit besonders einfacher Bedienung punkten. Wir haben Testberichte untersucht und Meinungen zusammengetragen.
- Delonghi Dinamica — Bietet die Dinamica alles was es für einen guten Espresso und Cappuccino braucht?
- Melitta Barista TS Smart — Ein Blick auf diesen smarten Kaffeevollautomat und speziell die Performance für Espresso und Cappuccino.
Unsere Lieblingsbohnen:
CafCaf: Das Espresso Probierpaket bestellt, vor allem der „Del Bosque washed“ schmeckt ausgezeichnet. Coole Website mit schöner Story und tollem Kaffee.
Babba Rossas: Kommt hier lokal aus Frankfurt am Main, gibt es auch in dem ein oder anderen Supermakt. Der Espresso Italiano schmeckt trotzdem ganz hervorragend schokoladig.
Green Cup Coffee: Dort haben wir mehrere Sorten probiert, der Indische Bio Espresso „Malabar“ ist eine Empfehlung.